
Die Bildungseinrichtung
Die DVS-Kursstätte im Metall-Ausbildungs-Zentrum (MAZ) Ostwürttemberg besteht seit 1980. Sie hat sich als flexibler Dienstleister einen beachtlichen Kundenstamm in Handwerk und Industrie erarbeitet, aber auch Privatpersonen sind jederzeit als Kursteilnehmer willkommen. Angeboten werden alle gängigen Handschweiß-verfahren in den Werkstoffen Stahl, Feinkorn-Baustahl, rostfreie Edelstähle und Aluminium. Das MAZ ist eine im Zusammenhang mit DVS PersZert anerkannte Prüfstelle für Schweißerprüfungen nach ISO 9606 – auch dieses Angebot wird von den Firmen der Region intensiv genutzt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Qualifizierung von Schweißern in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und weiteren öffentlichen Kostenträgern. Das MAZ ist ein gemäß der AZAV zertifizierter Bildungsträger. Auch im Bereich der überbetrieblichen Lehr¬lings¬ausbildung im Handwerk werden zahlreiche Schweißkurse durchgeführt.
Die gerätetechnische Ausstattung ist auf der Höhe der Zeit und wird laufend ergänzt und modernisiert. Im Jahr 2012 wurden zum Beispiel alle Schweißkabinen erneuert, mit einer neuen zentralen Gasversorgung ausgerüstet und auch die Absauganlage wurde den gestiegenen Anforderungen angepasst.
Die Aufnahme von Lehrgangsteilnehmern wird sehr flexibel gestaltet: Bei entsprechender Kapazität können Einzelschulungen und Schulungen in Kleingruppen in der Regel kurzfristig eingerichtet werden. Auch eine Anpassung der Kursdauer und –inhalte auf die Belange der Kunden ist sehr flexibel möglich. Schweißerprüfungen können auch vor Ort in Betrieben abgenommen werden – auch dieses Angebot wird von einigen Firmen regelmäßig genutzt.
Noch Fragen? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!
Die gerätetechnische Ausstattung ist auf der Höhe der Zeit und wird laufend ergänzt und modernisiert. Im Jahr 2012 wurden zum Beispiel alle Schweißkabinen erneuert, mit einer neuen zentralen Gasversorgung ausgerüstet und auch die Absauganlage wurde den gestiegenen Anforderungen angepasst.
Die Aufnahme von Lehrgangsteilnehmern wird sehr flexibel gestaltet: Bei entsprechender Kapazität können Einzelschulungen und Schulungen in Kleingruppen in der Regel kurzfristig eingerichtet werden. Auch eine Anpassung der Kursdauer und –inhalte auf die Belange der Kunden ist sehr flexibel möglich. Schweißerprüfungen können auch vor Ort in Betrieben abgenommen werden – auch dieses Angebot wird von einigen Firmen regelmäßig genutzt.
Noch Fragen? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!
Links und Downloads
Angebot: für Firmenkunden und Privatpersonen:
http://www.maz-hdh.de/category/technische-lehrgaenge-schweissen/
Angebote an Qualifizierungslehrgängen nach AZAV in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit:
http://www.maz-hdh.de/2014/04/internationaler-schweisser-dvs-iiw-ewf-1111/
http://www.maz-hdh.de/category/technische-lehrgaenge-schweissen/
Angebote an Qualifizierungslehrgängen nach AZAV in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit:
http://www.maz-hdh.de/2014/04/internationaler-schweisser-dvs-iiw-ewf-1111/
Bildergalerie
Kontaktinformationen:
Schweißtechnische Kursstätte im
MAZ Ost-Württemberg Heidenheim
Heckentalstr. 84
89518 Heidenheim
Telefon: 07321/982400
Telefax: 07321/982424
MAZ Ost-Württemberg Heidenheim
Heckentalstr. 84
89518 Heidenheim
Telefon: 07321/982400
Telefax: 07321/982424
Ihr Ansprechpartner vor Ort:
Ausbildungsleiter: Willi Keller
Telefon: (07321) 9824-14
E-Mail: keller@maz-hdh.de
Ausbildungsmeister: Markus Stegk
Telefon: (07321) 9824-19
E-Mail: markus.stegk@maz-hdh.de
Telefon: (07321) 9824-14
E-Mail: keller@maz-hdh.de
Ausbildungsmeister: Markus Stegk
Telefon: (07321) 9824-19
E-Mail: markus.stegk@maz-hdh.de
Termine und Veranstaltungen
Alle aktuellen Termine aus den einzelnen Kursstätten und des DVS Ortsverband Ulm/Neu-Ulm

„Jugend schweißt“ 2019 - Beim Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ erreicht das TEAM Baden-Württemberg den hervorragenden 3.Platz
Kathrin Prinz und Eduard Kammerer sind Schweißlehrer aus Leidenschaft. Dies beweisen sie in den zahlreichen Lehrgängen an der DVS-Bildungseinrichtung in Trägerschaft der Kreishandwerkerschaft Biberach...
Hier weiterlesen...
Friedrichshafen, 29.03.2019 - Bezirkswettbewerb "Jugend schweißt" 2019 des DVS-Bezirksverbandes Ulm/Neu-Ulm und Friedrichshafen-Ravensburg
Beim Bezirkswettbewerb "Jugend schweißt" 2019 des DVS-Bezirksverbandes Ulm/Neu-Ulm und Friedrichshafen-Ravensburg stellten die Nachwuchskräfte in verschiedenen Schweißprozessen ihr Können unter Beweis...
Hier weiterlesen...