
Herzlich Willkommen beim DVS-Bezirksverband Ulm / Neu-Ulm
Ziel war es damals und Ziel ist es bis heute, einem großen Personenkreis an schweißtechnisch interessierten Personen eine fundierte Ausbildung und eine praxistaugliche Weiterbildung zu ermöglichen. Der Personenkreis der Nutzer entstammt der Metallindustrie und dem metallverarbeitenden Handwerk. Es gilt, diese Betriebe und damit die in diesen Betrieben arbeitenden Schweißpersonen mit Rat und Tat bei der Anwendung von Schweißverfahren zu unterstützen. Der Fokus liegt bei den handgeführten Schweißverfahren MIG/MAG, WIG, E-Hand und Gasschweißen.
Vieles hat sich seit damals geändert: Andere und immer vielfältigere Schweißtechnologien. Neuere Werkstoffe, die es bislang noch nicht gegeben hat.
Was gleich geblieben ist, ist das entschiedene Engagement des DVS Bezirksverbands Ulm/Neu-Ulm, sich einzusetzen für die Fort- u. Weiterbildung von Schweißpersonen. Die Erkenntnis ist nicht neu: Optimale Qualifikation, mit Lehrgängen vom geprüften Schweißer bis hin zum Internationalen Schweißfachmann, schafft für die ausführenden Menschen in den Unternehmen die beste Voraussetzung, um die steigenden Anforderungen im Schweißbereich stets sicher beherrschen und tagtäglich souverän anwenden zu können.
Wir freuen uns auf Sie!
7. Klebtechnisches Kolloquium Technische Hochschule Ulm

SAVE THE DATE
Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Klebtechnik beim 7. Klebtechnischen Kolloquium an der THU am Mittwoch, den 29. Juni 2022 in der Zeit von 9:00 - 17:00 Uhr.
Vortragende
Prof. Dr. Klaus Dilger, Institut für Füge- und Schweißtechnik, TU Braunschweig, referiert im Eröffnungsvortrag zum neuesten Stand der klebtechnischen Forschung.
Anschließend werfen weitere Vortragende einen Blick in die Bereiche der industriellen Anwendung (SIEMENS, MIELE), der Zertifizierung (TBBZert) und die rechtliche Situation des klebtechnischen Personals (DVS), sowie in die Welt der Klebstoffe (Sika, DELO, NOLAX) und Vorbehandlungsverfahren (PLASMATREAT, CLEANLASER).
Themen und Fachausstellung
› Integration der klebtechnischen Qualitätssicherung
› Zertifizierung nach DIN2304 sowie Erfahrungen mit der Umsetzung
› Verantwortlichkeit und Haftung des klebtechnischen Personals
› Klebstoffe und Anwendungen
Sammeln Sie Informationen und Eindrücke in der Fachausstellung im Foyer.
Die Bildungsstätten in der Übersicht:

Die Schweißtechnik hat seit über 35 Jahren einen festen Platz im Angebot des IHK- Bildungszentrums.



Die Schweißtechnische Lehranstalt (SL) Ulm ist Teil der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm und damit der Aus- u. Weiterbildung besonders verpflichtet.
Das Vortragsforum des DVS Ulm / Neu-Ulm in der Übersicht:

„Jugend schweißt“ 2019 - Beim Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ erreicht das TEAM Baden-Württemberg den hervorragenden 3.Platz
